Startseite > So bereitest Du Dich auf das obligatorische Windows 11 Upgrade vor

Alle, Guide

So bereitest Du Dich auf das obligatorische Windows 11 Upgrade vor

07. März 2025

Verfasser: ASUS Lesezeit: 6 Minuten

Ein Mann sitzt in einer bequemen, entspannten Position auf einem weißen Designersessel mit einem ASUS Zenbook A14 Laptop auf dem Schoß und schaut auf den Bildschirm

07. März 2025

Microsoft bereitet sich darauf vor den Support für Betriebssysteme, die älter als Windows 11 sind, einzustellen. Benutzer, die noch frühere Versionen verwenden, stehen deshalb vor einer wichtigen Entscheidung: Wechseln sie zu Windows 11 oder riskieren sie bei den Themen Sicherheit, Funktionalität und Support nicht mehr auf dem aktuellen Stand zu sein.
Da ein obligatorisches Windows Update bevorsteht, gibt es wichtige Schritte, die du unternehmen solltest, um ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten. Die richtige Vorbereitung schützt nicht nur Deine Dateien und Dein System, sondern ermöglicht es Dir auch, die innovativen Funktionen von Windows 11 voll auszuschöpfen, wie z. B. den persönlichen KI-Assistenten Copilot. Der KI-Assistent funktioniert am besten auf Copilot+ PCs wie dem ASUS Zenbook A14, ASUS Vivobook S14und ASUS Vivobook S16, die Vorteile bieten, die den Übergang zu Windows 11 sicherlich lohnenswert machen!

Mache Dich mit den Funktionen von Windows 11 vertraut

Wenn Du Dich mit den neuen Funktionen von Windows 11 vertraut machst, läuft der Übergang reibungslos. Windows 11 bietet eine schlanke und modernisierte Benutzeroberfläche, verbesserte virtuelle Desktops, erweiterte Gaming-Funktionen und eine engere Integration von Microsoft Teams. Die wichtigste Neuerung ist jedoch Windows Copilot – ein KI-gesteuerter Assistent, der direkt in das Betriebssystem eingebettet ist. Copilot kann Dir helfen, Aufgaben zu automatisieren, Fragen zu beantworten und kontextbezogene Unterstützung basierend auf Deinen Aktivitäten bereitzustellen. Es revolutioniert die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren Computern interagieren.

Für Berufstätige und Produktivitätsbegeisterte bietet die Integration von Copilot einen Blick in die Zukunft KI-gestützter Workflows. ASUS Copilot+ PCs, die auf eine erhöhte Produktivität optimiert sind, sind ein Beispiel dafür, wie Hardware und Software zusammenarbeiten können, um ein leistungsstarkes und effizientes Benutzererlebnis zu bieten.

Weitere Informationen zu Windows 11 findest Du auf unserer FAQ-Seite zu Windows 11.

Überprüfe die Kompatibilität Deines Laptops

Einer der ersten und wichtigsten Schritte besteht darin, zu überprüfen, ob Dein aktueller Laptop oder Desktop die für Windows 11 erforderlichen Mindestanforderungen erfüllt. Microsoft hat spezifische Hardwareanforderungen skizziert, darunter einen kompatiblen 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen oder einem SoC-Prozessor, mindestens 4 GB RAM und nicht weniger als 64 GB Speicher. Darüber hinaus müssen Geräte TPM (Trusted Platform Module) Version 2.0 unterstützen und über eine Secure Boot-Funktion verfügen. Um die Kompatibilität zu überprüfen, stellt Microsoft das PC Health Check-Tool zur Verfügung, mit dem Du einfach beurteilen kannst, ob Dein Computer das Upgrade bewältigen kann. Alle notwendigen Informationen zu Deinem Laptop findest Du auch in der praktischen MyASUS-App, die auf Deinem ASUS Laptop installiert ist.

Für Copilot+ PCs gibt es zusätzliche Anforderungen. Wenn Dein Laptop diese Anforderungen erfüllt, kannst Du sicherstellen, dass Du einzigartige, KI-gestützte Copilot+-Erlebnisse genießen kannst. Um diese herausragende Funktion voll ausschöpfen zu können, muss Dein Laptop über einen kompatiblen SoC-Prozessor mit einer NPU verfügen, die 40+ TOPs ausführen kann, mindestens 16 GB DDR5-Speicher enthalten und über mindestens 256 GB SSD-Speicher verfügen.

Wenn Dein Laptop die Anforderungen nicht erfüllt, solltest Du möglicherweise ein Upgrade auf ein neues Gerät in Betracht ziehen. Für diejenigen, die auf der Suche nach Hochleistungs-PCs sind, die mit Blick auf Windows 11 entwickelt wurden, sind die ASUS Copilot+ PC-Modelle eine ausgezeichnete Wahl, die sich nahtlos in die Funktionen des Systems integrieren lassen und KI-gestützte Produktivitätstools unterstützen.

Entrümpele Dein System

Nachdem Du die Kompatibilität sichergestellt hast, nehme Dir Zeit, um Dein System zu entrümpeln, indem Du ungenutzte Software und Anwendungen deinstallierst. Im Laufe der Zeit sammeln sich unnötige Programme und Dateien an, die wertvollen Speicherplatz belegen und Ihr System möglicherweise verlangsamen. Einige der Apps können auch so eingestellt werden, dass sie beim Systemstart gestartet werden und immer im Hintergrund arbeiten, wodurch ein Teil des verfügbaren Speichers belegt wird. Das Entfernen dieser unerwünschten Elemente gibt nicht nur Speicherplatz frei, sondern verringert auch das Risiko von Softwarekonflikten während des Update-Prozesses.

Sichere Deine Daten und Dateien

Ebenso wichtig ist die Sicherung Deiner Daten und Dateien. Während Updates können auch selten unerwartete Probleme oder Fehler auftreten, die zu Datenverlust führen. Erstelle ein vollständiges Backup Deiner wichtigen Dokumente, Fotos und anderer wichtiger Dateien. Du kannst externe Festplatten, Cloud-Speicherlösungen wie OneDrive oder Backup-Software von Drittanbietern verwenden, um Deine Daten zu schützen.

Aktualisieren von Treibern und Firmware

Ein weiterer wichtiger Schritt, den Du vor dem Upgrade auf Windows 11 unternehmen solltest, ist die Aktualisierung Deiner Treiber und Firmware. Veraltete Treiber können Leistungsprobleme verursachen und dazu führen, dass einige Komponenten nach dem Update nicht ordnungsgemäß funktionieren. Einige dieser Updates können über MyASUS durchgeführt werden, aber in einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die App oder Website eines Komponentenherstellers besuchen – z. B. die NVIDIA-App für Laptops mit dedizierten GPUs.

Sicherstellen der Sicherheitskompatibilität

Es kann eine gute Idee sein, zu überprüfen, ob Dein aktuelles Antivirenprogramm auch unter Windows 11 funktioniert (das sollte es, aber es schadet nicht, dies zu überprüfen). Es ist auch eine gute Idee, Ihre Sicherheitseinstellungen zu überprüfen, da die App nach dem Windows Update möglicherweise aktualisiert wird und sich einige der Einstellungen ändern können. Wenn Du also die Dinge so behalten möchten, wie sie jetzt sind, ist es gut, sie vor und nach dem Windows Update zu überprüfen. Sicherheitstools spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Systems, und die Sicherstellung, dass sie mit Windows 11 kompatibel sind, ist für einen nahtlosen Übergang unerlässlich.

Plug-in für den Update-Vorgang

Bevor Sie mit dem Windows 11 Update beginnen, schließen Sie Ihren Laptop an eine Stromquelle an. Ein Stromausfall während des Prozesses kann zu Beschädigungen oder Systemfehlern führen. Eine stabile Internetverbindung ist auch entscheidend, um die notwendigen Dateien herunterzuladen und die Installation abzuschließen.

Plane genügend Zeit ein

Wenn alle Vorbereitungen getroffen wurden und Du bereit bist, das Update zu starten, solltest Du einen Zeitpunkt wählen, zu dem Du Deinen Laptop ein oder zwei Stunden lang nicht benötigst, da das Herunterladen und Installieren des Updates einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Begrüße die Veränderungen

Nimm Dir zum Schluss einen Moment Zeit, um dich mental auf die Änderungen vorzubereiten, die mit Windows 11 kommen. Obwohl das System auf der vertrauten Grundlage früherer Windows-Versionen aufbaut, können die neuen Funktionen und das Design eine kleine Anpassungsphase erfordern. Wenn Du Dir diese Veränderungen zu eigen machst, kannst Du Dir ein neues Maß an Produktivität und Freude erschließen. Bewahre Dir einen offenen Geist und Du wirst eine gute Zeit haben!

Zusammenfassung

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Obwohl Benutzer die Möglichkeit haben, für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 zu bezahlen, sollten Benutzer älterer Systeme am besten umgehend handeln. Mit modernsten Tools, einschließlich des innovativen Copilot, verspricht Windows 11 eine Zukunft mit verbesserter Effizienz, Kreativität und nahtlosem Computing – all das kann auf den neuesten ASUS Laptops vollständig erlebt werden.

ASUS Copilot+ PCs entdecken

Besuche auch

  1. ASUS Copilot+ PC